Der Countdown für das Touch the Clouds Festival 2024 läuft. Das ist nicht selbstverständlich. Denn für das größte ttc-Festival ever braucht es starke Partner. Cheforganisator Matthias Schimmelpfennig über die etwas verrückte Herausforderung der Sponsorensuche. Es gab welche, die haben mich für verrückt erklärt. Nachdem das 2007 ins Leben gerufene ttc-Festival in den vergangenen Jahren pandemiebedingt eher kleine Brötchen backen musste, wollten wir es in diesem Jahr wieder richtig hochfahren. Und unserem Anspruch gerecht werden, das größte, beste und persönlichste Stabhochsprung-Festival auf diesem Planeten an den Start bringen: auf drei Anlagen, mit über 250 Athletinnen und Athleten aus einem internationalen Starterfeld, mit über 1.000 Besuchern – und erstmals mit Weltranglistenpunkten für das Top-Feld. Wenn ich das hier aufschreibe, dämmert mir der Verdacht, dass die Skeptiker vielleicht recht gehabt haben könnten Aber wir haben die Herausforderung angenommen, vielleicht gerade weil wir verrückt sind – verrückt nach Stabhochsprung, einer der faszinierendsten und komplexesten Sportarten überhaupt. Also haben wir uns hingesetzt und festgehalten, was das Festival zu bieten hat, und haben Sponsorenpakete geschnürt – immer mit dem Taschenrechner im Kopf, was wir an Mitteln brauchen, um unsere Traumveranstaltung wahr werden zu lassen. Mit bewährten Partnern die Basis gelegt Der erste Weg führte uns zu unseren langjährigen, treuen Partnern: der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Vennekel und natürlich Schmidbauer. Die waren dann auch gleich mit von der Partie, Schmidbauer als Gold-Sponsor, der nicht nur den stattlichsten Geldbeitrag leistet, sondern auch noch einen gigantischen Mobilkran mit Aussichtskorb und einen Container mit riesigem LCD-Bildschirm beisteuert. Auch webasto, ein Weltunternehmen aus dem Automotive-Bereich mit Stammsitz im benachbarten Stockdorf, stieg als Bronze-Sponsor ein, genauso wie top4 running aus Berlin, unser Lieblingsausstatter für Laufschuhe, Spikes und Leichtathletik-Outfit. Sponsorengelder fallen nicht vom Himmel Damit war die Basis gelegt und wir wussten, dass das Sponsoring-Konzept und funktioniert und für unsere Partner attraktiv ist. Es ist allerdings auch nicht so, dass uns auf einmal die finanzkräftigen Unternehmen die Bude einrennen und die Akquise zum Selbstläufer wird. Und da war wieder der Gedanke – ist es vielleicht doch zu verrückt, was wir vorhaben? Und genau da erreichte mich eine Mail aus der Nachbarschaft in Lochham vom GREFIS, dem neuen Lifestyle-Hotel und Geheimtipp im Münchner Westen. Als Veranstalter von einem internationalen Dreitages-Sportevent ist man natürlich immer auf Partner aus der Hotellerie angewiesen. Wir kamen rasch ins Gespräch, bei dem ich unser Silberpaket und noch diverse andere Vorzüge anpreisen konnte. So wurden wir uns Anfang Januar einig, eine tolle Partnerschaft für 2024 einzgehen. Das Festival nahm nun immer mehr konkrete Gestalt an.
|
![]() |
Touch the Clouds 2024: Das Team gewinnt
